während ein schreiberling der "zeit" davon berichtet, viele kinder würden relativ häufig mit ihrem geschlecht hadern, bringt es das evangelische magazin als beilage in der selben zeitung deutlich besser auf den punkt: transidentität ist keine krankheit, sondern eine variante. transgenderwahn!? ich bin froh, dass ich beide artikel vorfinde. nachdem ich den artikel "zwischen kopf und… Weiterlesen virus vs identität
Schlagwort: geschlecht
allen alle alles
wenn man die iranischen frauen hier im stadion sieht, wie sie ihrer mannschaft zujubeln und mitfiebern, denkt man: schade, dass sie das zuhause in ihrem eigenen land nicht auch können. (moderator ard, wm-spiel iran gegen spanien) ich bin echt froh über diesen kommentar. natürlich, weil er so einfach und offen heraus beschreibt, wie unnatürlich diese… Weiterlesen allen alle alles
muttertag – ein leben lang
einmal mutter, immer mutter. das war´s. aus der nummer kommst du dann einfach nicht mehr raus. und wenn du dich darüber beschwerst, weil du es schlicht blöd findest dieses label für immer zu tragen, dann wird dem label einfach noch eins drauf gesetzt: rabenmutter. na. ich möcht ja garnicht wieder über das muttersein, die mutterrolle… Weiterlesen muttertag – ein leben lang
handy, handy in der hand…
was ist normal? was ist schön? wer sagt was schön ist? von wem lassen wir uns sagen was schön ist? wir sollten mehr sein, als die summe dessen wie wir aussehen, was wir kaufen und verkaufen, uns davon emanzipieren und erkennen, dass sich mit körperlichen stereotypen vorallem: unglaublich viel geld machen lässt. klar. wenn uns… Weiterlesen handy, handy in der hand…
die ordnung der dinge // teil 4
ordnung und sexualität anne hat mir diesen link zu arte-tv geschickt. und ich habe mir die doku sofort komplett angesehen, denn die ersten sekunden – bäume im nebel – verhießen eine sehr gute qualität und andersartigkeit von dokumentation, wie ich sie schätze. außerdem war ich gespannt darauf, was diese erste aufnahme, mit der aussage des… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 4
die ordnung der dinge / teil 1
woher kommt dieses bedürfniss nach ordnung? nach einem system, das nach definierten prinzipien geordnet ist? nach allgemeingültigen grundregeln anhand derer man sich orientieren kann? existiert ordnung erst durch struktur? wird struktur konstruiert und von wem? und wer sagt welches die richtige struktur ist? und wie kommt es dazu, dass strukturen fest werden und ihre ansonsten offene… Weiterlesen die ordnung der dinge / teil 1
feministen-kram
„Die Vision des Feminismus ist nicht eine ‚weibliche Zukunft‘. Es ist eine menschliche Zukunft. Ohne Rollenzwänge, ohne Macht- und Gewaltverhältnisse, ohne Männerbündelei und Weiblichkeitswahn.“ Johanna Dohnal, 2004 feministin. emanze. so glaubt mich zuweilen der ein oder andere zu "beschimpfen", ohne zu merken dass er die wahrheit spricht aber die unwahrheit denkt. oder einfach denkt etwas… Weiterlesen feministen-kram
toxic
you cannot change something if you don´t acknowledge it exists. henry louis gates jr. für viele in meinem umfeld ist es schwer nachvollziehbar warum ich mich mit dem thema gender und diversität so intensiv beschäftige. mehr noch. es scheint sie persönlich anzugreifen. als würde ich mit meinem nackten finger auf sie zeigen und sie anprangern.… Weiterlesen toxic
no two snowflakes are alike
es hat sich doch schon so viel getan. es ist doch garnicht mehr so schlimm wie früher. wir sind doch schon auf einem guten weg. uh! es fällt mir schwer diese sätze zu hören und nicht total aggressiv und wütend zu werden. diese worte die sich versuchen auf mich zu legen wie eine unschuldige, sanfte… Weiterlesen no two snowflakes are alike
what’s normal?
im grunde sind wir menschen ganz schön beschränkt. ich möchte jetzt nicht die ganze evolutionstheorie in frage stellen oder mich mit der meinung in den wind stellen, die menschen seien wohl kaum das dominierende und vorallem intelligenteste, weil kultivierte lebewesen. aber wenn man sich mal zu gemüte führt was es da draußen für welten gibt,… Weiterlesen what’s normal?