Patrizias Teeologie No.11

Halt, Stop, ich möchte das nicht! Das mit dem Respekt ist so eine Sache. Natürlich sollte man den haben. Oder zumindest zeigen. Mit anderen respektvoll umgehen. Sich selbst gegenüber Respekt zollen. Aber was, wenn man den Respekt vor jemand anderem verliert? Was, wenn dich jemand respektlos angeht? Hältst du etwa die zweite Wange hin oder… Weiterlesen Patrizias Teeologie No.11

Patrizias Teeologie No. 03

Wie du ein Teil des Ganzen wirst Ich finde es wirklich amüsant, wie sich einige Menschen über den Aktionismus von Greta & Co. aufregen. Genötigt sich Sorgen zu machen um all die Schüler und Schülerinnen, die ihren Unterricht verpassen. Schliesslich werden sie einen nicht unerheblichen Teil ihres Lehrplans versäumen. Dinge, die gelernt werden müssen. Scheinbar… Weiterlesen Patrizias Teeologie No. 03

virus vs identität

während ein schreiberling der "zeit" davon berichtet, viele kinder würden relativ häufig mit ihrem geschlecht hadern, bringt es das evangelische magazin als beilage in der selben zeitung deutlich besser auf den punkt: transidentität ist keine krankheit, sondern eine variante. transgenderwahn!? ich bin froh, dass ich beide artikel vorfinde. nachdem ich den artikel "zwischen kopf und… Weiterlesen virus vs identität

verkehrte welt

es geht darum alles andersrum zu sagen. andersrum als man es meint. also du sagst was, aber du denkst eigentlich das gegenteil. na zum beispiel, du sagst der mann bringt die kohle nachhause, aber in wirklichkeit bist du es, die frau, die da raus geht um das große geld zu machen. warum du das machen… Weiterlesen verkehrte welt

phantom rassismus

ins museum gehen ist doch echt der allerletzte, elitäre, pseudo-intellektuelle zeitvertreib. wohlerzogen und leise schweigend, in bester sonntagskleidung zwischen alten objekten lustwandeln: wenn das der alleinige sinn von museum sein sollte, bin ich dafür sie alle zu kindergärten umzubauen – macht wahrscheinlich mehr sinn. die wahrheit ist: ich liebe es, ins museum zu gehen. und… Weiterlesen phantom rassismus

fakten-fake

warum kinder nicht lügen. warum erwachsene lügen. warum barbie lügt und warum wir alle uns belügen lassen. was wissenschaft mit wahrheit zu tun hat. und warum wissen tatsächlich macht ist. kinder lügen nicht es heißt kinder würden bis zu einem gewissen alter, ich glaube mich zu erinnern es seien sechs jahre, nicht lügen. und zwar… Weiterlesen fakten-fake

die ordnung der dinge // teil 6 – rassismus

pustet der wind wirklich den kopf frei? ist es wichtig, etwas für die nachwelt zu hinterlassen? was ist liebe? warum glauben kinder an den osterhasen? warum werden wir erzogen? kann man sich selbst genügen? braucht uns die natur? warum ist egoismus so negativ behaftet? und warum gibt es rassismus? im ernst, warum gibt es leute… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 6 – rassismus

back to the gender

es ist sommer. heiß. und in dem fall gibt es nichts besseres als zum bodensee zu fahren. jeden tag baden. sich abkühlen in der inzwischen großen badewanne, denn bei 26 grad wassertemperatur kann von kühle nicht die rede sein. was der besuch der alten heimat auch immer mit sich bringt: begegnungen mit der vergangenheit. jener… Weiterlesen back to the gender

plattentektonik vs. gender shift

die plattenverschiebung der zukunft hat eine aufregende prognose für unsere erde im visier. die welt auf der wir leben hat sich dem sogenannten mobilismus verschrieben. und ich höre nicht auf zu hoffen, dass auch die welt in der wir leben sich eben diesem anschließt und aufhört stehenbleiben zu wollen. wenn die erde, dieser uralte, gewaltige,… Weiterlesen plattentektonik vs. gender shift

die ordnung der dinge // teil 5

ordnung und sprache sprache hat sozialen und gemeinschaftsstiftenden charakter. sie steht nicht nur einfach für die wirklichkeit und das denken, sie ist beteiligt daran unsere wirklichkeit wahrnehmbar und erkennbar zu machen. sie kann demnach aber auch einschränken, wenn sie unseren vorstellungshorizont begrenzt. es ist wichtig "dem kind einen namen zu geben". wir können so unsere… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 5