virus vs identität

während ein schreiberling der "zeit" davon berichtet, viele kinder würden relativ häufig mit ihrem geschlecht hadern, bringt es das evangelische magazin als beilage in der selben zeitung deutlich besser auf den punkt: transidentität ist keine krankheit, sondern eine variante. transgenderwahn!? ich bin froh, dass ich beide artikel vorfinde. nachdem ich den artikel "zwischen kopf und… Weiterlesen virus vs identität

neue chancen & alte zwänge

gendershift. shift. was soll das überhaupt sein? wer braucht denn den gendershift? ist das nicht bloß wieder so eine diskussion über gerechtigkeit und gleichstellung? nein, ist es nicht. gendershift ist nichts über das wir erst noch reden müssen, er passiert bereits. er ist ein fakt, realität. und er hat nichts explizit mit einem streitgespräch zur… Weiterlesen neue chancen & alte zwänge

flickwerk familie

jede familie ist patchwork. weil jeder patchwork ist. und keiner von uns ist wirklich nur er selbst. jeder trägt teile anderer in sich. und ich meine damit garnicht im speziellen die gene. ich spreche von schichten voller lachen und tränen. stapel von ängsten und hoffnungen. lage über lage erfahrungen und erkenntnisse. alles ge-schichten etlicher generationen.… Weiterlesen flickwerk familie

titel: herr frau

es war einmal ein menschen-kind. es wurde gehegt und gepflegt. umsorgt und aufgezogen. es bekam seinen platz in der gesellschaft, es war willkommen als das, was man ihn ihm sah. alle waren glücklich und zufrieden. doch eines tages, schaute das menschen-kind in den spiegel. was es sah, verstörte es. ein seltsames gefühl überkam das kind,… Weiterlesen titel: herr frau

aaaaaaaaaah laaf

wie ist das jetzt mit dem karneval? was soll das ganze theater eigentlich? oder will jemand behaupten es sei etwas anderes als theater? die kostümierungen und das einnehmen einer rolle, festgesetzt auf einen bestimmten zeitraum und begrenzt auf eine bühne. natürlich handelt es sich in wirklichkeit um einen brauch. zumindest beschreibt dies am treffendsten die… Weiterlesen aaaaaaaaaah laaf

die ordnung der dinge // teil 2

  ordnung und identität foucault ging davon aus, dass sexualität nicht ein biologisches phänomen sondern ein kulturell konstruiertes ist. er lieferte damit das theoretische konzept für die queertheory. lacans ansicht war, dass männlich und weiblich nicht biologische kategorien, sondern symbolische positionen seien. und somit entscheidende kategorien für die herausbildung der geschlechtsidentität. judith butler, die sich… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 2

fragen über fragen

werte sind etwa wichtiges und gutes. weitergegebene werte sollen von generation zu generation helfen sich zurechtzufinden. in einer welt die vieles infrage stellt und so viele möglichkeiten anbietet. immer die wahl haben. immer entscheiden dürfen. entscheiden müssen. das ist so als müsste ich immer bewusst ein- und ausatmen. bewusst einen fuss vor den anderen setzen.… Weiterlesen fragen über fragen