Was wir mit ungeliebten Geschenken machen können Jahrelang habe ich von meiner (Ex-)Schwiegermutter einen sogenannten Pyjama geschenkt bekommen. Wisst ihr überhaupt was das ist? Ein Kleidungsstück, oder vielmehr eine Ganzkörperverhüllungsmaßnahme. Zum Schlafen. Brauch ich das? Will ich das? Sende ich irgendwelche Signale aus, dass ich genau dieses Stück Stoff Jahr für Jahr begehre? Was macht… Weiterlesen Patrizias Teeologie No. 05
Schlagwort: kinder
zurück in die zukunft
eine sehr gute freundin hat mir vor jahren das buch "das bleibt in der familie" von sandra konrad geschenkt. es handelt von familie. wie sie uns prägt und wie über generationen konflikte, verletzungen und lasten, weitergegeben werden. ich konnte damals nicht so viel damit anfangen. nach zehn mehr oder weniger motivierten gelesenen seiten, blieb es… Weiterlesen zurück in die zukunft
let´s talk about sex
Yo, I don't think we should talk about this Come on, why not? People might misunderstand what we're tryin' to say, you know? No, but that's a part of life (salt-n-pepa) wir sind oversexed aber underfucked sex scheint heutzutage selbstverständlich zu sein, man hat eben sex. und sicherlich können wir in unserer heutigen zeit… Weiterlesen let´s talk about sex
titel: herr frau
es war einmal ein menschen-kind. es wurde gehegt und gepflegt. umsorgt und aufgezogen. es bekam seinen platz in der gesellschaft, es war willkommen als das, was man ihn ihm sah. alle waren glücklich und zufrieden. doch eines tages, schaute das menschen-kind in den spiegel. was es sah, verstörte es. ein seltsames gefühl überkam das kind,… Weiterlesen titel: herr frau
die ordnung der dinge // teil 3
ordnung und rollenzuschreibungen der mensch ist immer ein lernender, die welt ist ein versuch, und der mensch hat ihr zu leuchten. (ernst bloch) schon seit langem geht der trend der biologischen familie hin zur sozialen familie. es steht nicht mehr im vordergrund, wer mit wem verwandt ist, sondern wer sich um wen in welchem maße… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 3
the power of love
der pas de deux zweier sammlungen – als titel dem emotionalen wie künstlerischen höhepunkt des klassischen balletts entlehnt – möchte die notwendigkeit bewusst machen, in einer zunehmend bedrohlicher werdenden welt die vielfältigen aspekte des menschseins präsent zu halten. themen wie mythos und gegenwart, zeit und raum, kostbarkeit und transzendenz, selbstwahrnehmung und kollektives handeln, aber auch… Weiterlesen the power of love