Patrizias Teeologie No. 02

WÄHLE DEINE WORTE MIT BEDACHT. Wenn ich Post vom Finanzamt bekomme oder meine Steuererklärung machen will – und ich schwöre, ich gebe mein bestes und versuche mich durch das sogenannte Beamtendeutsch zu kämpfen– fange ich an zu zweifeln. Liegt das jetzt an meinem Migrationshintergrund oder warum kann ich mir keinen Reim darauf machen was die… Weiterlesen Patrizias Teeologie No. 02

verkehrte welt

es geht darum alles andersrum zu sagen. andersrum als man es meint. also du sagst was, aber du denkst eigentlich das gegenteil. na zum beispiel, du sagst der mann bringt die kohle nachhause, aber in wirklichkeit bist du es, die frau, die da raus geht um das große geld zu machen. warum du das machen… Weiterlesen verkehrte welt

fakten-fake

warum kinder nicht lügen. warum erwachsene lügen. warum barbie lügt und warum wir alle uns belügen lassen. was wissenschaft mit wahrheit zu tun hat. und warum wissen tatsächlich macht ist. kinder lügen nicht es heißt kinder würden bis zu einem gewissen alter, ich glaube mich zu erinnern es seien sechs jahre, nicht lügen. und zwar… Weiterlesen fakten-fake

die ordnung der dinge // teil 6 – rassismus

pustet der wind wirklich den kopf frei? ist es wichtig, etwas für die nachwelt zu hinterlassen? was ist liebe? warum glauben kinder an den osterhasen? warum werden wir erzogen? kann man sich selbst genügen? braucht uns die natur? warum ist egoismus so negativ behaftet? und warum gibt es rassismus? im ernst, warum gibt es leute… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 6 – rassismus

back to the gender

es ist sommer. heiß. und in dem fall gibt es nichts besseres als zum bodensee zu fahren. jeden tag baden. sich abkühlen in der inzwischen großen badewanne, denn bei 26 grad wassertemperatur kann von kühle nicht die rede sein. was der besuch der alten heimat auch immer mit sich bringt: begegnungen mit der vergangenheit. jener… Weiterlesen back to the gender

die ordnung der dinge // teil 5

ordnung und sprache sprache hat sozialen und gemeinschaftsstiftenden charakter. sie steht nicht nur einfach für die wirklichkeit und das denken, sie ist beteiligt daran unsere wirklichkeit wahrnehmbar und erkennbar zu machen. sie kann demnach aber auch einschränken, wenn sie unseren vorstellungshorizont begrenzt. es ist wichtig "dem kind einen namen zu geben". wir können so unsere… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 5

fuck you, i won’t do what you tell me

vielleicht wird uns der mangel an differenziertheit schon von klein auf beigebracht. in uns erziehenden und lehrenden institutionen tropfen für tropfen eingeflöst. ein denken das so in uns übergeht, in mark und bein, dass wir es garnicht mehr als binäres denken identifizieren vermögen. wen wundert es dann wenn einige mit "diesem thema" garnichts anfangen können.… Weiterlesen fuck you, i won’t do what you tell me