Schlecht in Mathe? Gibt es nicht! Jetzt beginnt der Ernst des Lebens. Oh, die armen Kinder. Hört sich nach einer Tragödie an? War aber nur der Einschulungstag. Einmal Weiterführende und einmal Grundschule. Besorgte, elterliche Blicke, die der Schullaufbahn von Anfang an einen unerträglich schweren Stempel aufdrücken. Kinder, die ihre Neugier einem jetzt schon produzierten Leistungsdruck… Weiterlesen Patrizias Teeologie No. 23
Schlagwort: selbstbewusstsein
Patrizias Teeologie No. 10
Der Ruf der Wildnis und deine Berufung Meinen Urlaub habe ich im Wald verbracht: wlan-los, wild und witterungsgeleitet. Bei all der Struktur, all den Terminen und einem Alltag der durchgetaktet ist, sehne ich mich regelmässig nur noch nach dem Gegenteil und folge dem Ruf der Wildnis. Ich möchte keinen Full-Service, kein All-you-can-eat und auch keine… Weiterlesen Patrizias Teeologie No. 10
Patrizias Teeologie No. 06
Selbstvertrauen ist die grösste Kunst Mein Sohn, wohl bemerkt fünfjährig, war letztens sichtlich angewidert. Diesmal weder von einer besonders fetten Fliege noch von einem Teller rote Beete. Es war das Titelbild der Wochenzeitung Zeit vor ein paar Wochen, welches ihn zum Ausruf „Bäääh! Ekelig!“ verleitet hat. Darauf zu sehen: eine junge Frau (Arvida Byström), Arme… Weiterlesen Patrizias Teeologie No. 06
Patrizias Teeologie No. 04
Wie Empathie uns zu Menschen macht Heute kommt der Yogi-Tee-Spruch daher wie von der Kanzel gesprochen. „Lasst uns freundlich und mitfühlend sein“. Als könnte irgendwer etwas dagegen sagen. So nach dem Motto: Nein – ich bin dagegen, auf keinen Fall sollte man seinen Mitmenschen ausschliesslich freudestrahlend entgegentreten. Und dennoch möchte ich mich dafür aussprechen, dass… Weiterlesen Patrizias Teeologie No. 04
zurück in die zukunft
ich habe mir einen kinofilm angesehen. the killing of a sacred deer. dieser film ist ein kunstwerk und eine kritik gleichermaßen. musikalisch einnehmend. die dialoge treffend prägnant und erschreckend direkt. das tempo nervenaufreibend zurückgenommen. allein diese drei komponenten in der art und weise wie sie im verhältnis zueinander stehen, versetzen einen in eine derart aufgeriebene… Weiterlesen zurück in die zukunft
no two snowflakes are alike
es hat sich doch schon so viel getan. es ist doch garnicht mehr so schlimm wie früher. wir sind doch schon auf einem guten weg. uh! es fällt mir schwer diese sätze zu hören und nicht total aggressiv und wütend zu werden. diese worte die sich versuchen auf mich zu legen wie eine unschuldige, sanfte… Weiterlesen no two snowflakes are alike
power to the people
es ist nicht einfach zu verstehen. weil es nie einfach ist, es einfach mal anders anzugehen. anders zu denken. mal genau das gegenteil zu tun. nur so. um es einmal auszuprobieren. klar. dazu gehört mut, also zumindest vertrauen in sich selbst. selbstvertrauen welches ja wachsen muss. und es gibt menschen die so vergiftet sind, dass… Weiterlesen power to the people