ins museum gehen ist doch echt der allerletzte, elitäre, pseudo-intellektuelle zeitvertreib. wohlerzogen und leise schweigend, in bester sonntagskleidung zwischen alten objekten lustwandeln: wenn das der alleinige sinn von museum sein sollte, bin ich dafür sie alle zu kindergärten umzubauen – macht wahrscheinlich mehr sinn. die wahrheit ist: ich liebe es, ins museum zu gehen. und… Weiterlesen phantom rassismus
Schlagwort: struktur
die ordnung der dinge // teil 6 – rassismus
pustet der wind wirklich den kopf frei? ist es wichtig, etwas für die nachwelt zu hinterlassen? was ist liebe? warum glauben kinder an den osterhasen? warum werden wir erzogen? kann man sich selbst genügen? braucht uns die natur? warum ist egoismus so negativ behaftet? und warum gibt es rassismus? im ernst, warum gibt es leute… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 6 – rassismus
titel: herr frau
es war einmal ein menschen-kind. es wurde gehegt und gepflegt. umsorgt und aufgezogen. es bekam seinen platz in der gesellschaft, es war willkommen als das, was man ihn ihm sah. alle waren glücklich und zufrieden. doch eines tages, schaute das menschen-kind in den spiegel. was es sah, verstörte es. ein seltsames gefühl überkam das kind,… Weiterlesen titel: herr frau
die ordnung der dinge // teil 4
ordnung und sexualität anne hat mir diesen link zu arte-tv geschickt. und ich habe mir die doku sofort komplett angesehen, denn die ersten sekunden – bäume im nebel – verhießen eine sehr gute qualität und andersartigkeit von dokumentation, wie ich sie schätze. außerdem war ich gespannt darauf, was diese erste aufnahme, mit der aussage des… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 4
die ordnung der dinge // teil 2
ordnung und identität foucault ging davon aus, dass sexualität nicht ein biologisches phänomen sondern ein kulturell konstruiertes ist. er lieferte damit das theoretische konzept für die queertheory. lacans ansicht war, dass männlich und weiblich nicht biologische kategorien, sondern symbolische positionen seien. und somit entscheidende kategorien für die herausbildung der geschlechtsidentität. judith butler, die sich… Weiterlesen die ordnung der dinge // teil 2
die ordnung der dinge / teil 1
woher kommt dieses bedürfniss nach ordnung? nach einem system, das nach definierten prinzipien geordnet ist? nach allgemeingültigen grundregeln anhand derer man sich orientieren kann? existiert ordnung erst durch struktur? wird struktur konstruiert und von wem? und wer sagt welches die richtige struktur ist? und wie kommt es dazu, dass strukturen fest werden und ihre ansonsten offene… Weiterlesen die ordnung der dinge / teil 1